/

Geschäftliche Resilienz

Geschäftliche Resilienz ist ein entscheidendes Konzept für Organisationen, die mit schwerwiegender Betrug, Bestechung und Korruption konfrontiert sind. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, sich anzupassen, zu erholen und fortzufahren, nachdem eine Krise aufgetreten ist oder eine ernsthafte geschäftliche Bedrohung, wie finanzieller Missbrauch…

Mehr Lesen
/

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als eine der transformativsten Technologien des 21. Jahrhunderts erwiesen, mit Anwendungen in zahlreichen Sektoren – von Gesundheitswesen und Finanzen bis hin zu Industrie und öffentlicher Verwaltung. Während KI unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Effizienz, Produktivität und Innovation…

Mehr Lesen
/

Eine Neuausrichtung der Risiken im Zusammenhang mit Finanz- und Wirtschaftskriminalität

Im gegenwärtigen globalisierten Wirtschaftsumfeld hat sich die Landschaft, in der Unternehmen operieren, zunehmend komplex und von vielfältigen Risiken geprägt, von denen Finanz- und Wirtschaftskriminalität eine herausragende Bedrohung darstellt. Nationale und internationale Unternehmen, ihre Geschäftsführer, Aufsichtsräte sowie staatliche Institutionen sehen sich immer häufiger…

Mehr Lesen
/

Risikomanagement für Finanz- und Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend von Technologie bestimmt wird – in der digitale Infrastrukturen und grenzüberschreitende Finanznetzwerke das Fundament der modernen Wirtschaft bilden – hat die finanzielle und wirtschaftskriminelle Bedrohung eine neue, gnadenlose Gestalt angenommen. Die Zeiten handschriftlicher Bücher und papierbasierter Transaktionen…

Mehr Lesen