Ein „Whistleblowing-Service“ (Hinweisgeberdienst) ist ein Mechanismus, den Organisationen einführen, um Mitarbeitern und Stakeholdern eine sichere und vertrauliche Möglichkeit bieten, mutmaßliche Unregelmäßigkeiten, Fehlverhalten, illegale Aktivitäten oder andere Probleme innerhalb der Organisation zu melden. Ziel ist es, Einzelpersonen zu ermutigen, Informationen über Angelegenheiten zu teilen, die schädlich für das Unternehmen, die Mitarbeiter oder die Öffentlichkeit sein könnten, ohne Angst vor Repressalien haben zu müssen.

Ein Hinweisgeberdienst kann folgende Elemente umfassen:

  1. Anonymität: Die Möglichkeit bieten, die Identität der meldenden Personen geheim zu halten, wenn sie dies wünschen. Dies kann ihr Vertrauen stärken und sie ermutigen, Bedenken zu äußern.

  2. Vertraulichkeit: Die Vertraulichkeit der gemeldeten Informationen sicherstellen und die Privatsphäre der meldenden Person schützen.

  3. Zugänglichkeit: Verschiedene Möglichkeiten anbieten, Meldungen einzureichen, wie Telefon, E-Mail oder eine Online-Plattform, damit die Meldenden wählen können, was für sie am bequemsten ist.

  4. Unabhängigkeit: Einen Prozess sicherstellen, bei dem die gemeldeten Probleme unparteiisch und objektiv untersucht werden, möglicherweise durch eine separate Abteilung oder eine externe Partei.

  5. Schutz vor Repressalien: Sicherstellen, dass Meldende keine negativen Konsequenzen befürchten müssen, weil sie ein Problem gemeldet haben. Dies könnte rechtlichen Schutz umfassen.

  6. Nachverfolgung und Maßnahmen: Sicherstellen, dass die gemeldeten Probleme ernst genommen werden und angemessene Maßnahmen ergriffen werden, wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.

Ein gut funktionierender Hinweisgeberdienst kann Organisationen dabei helfen, interne Probleme zu behandeln, bevor sie eskalieren, unethisches Verhalten aufzudecken und zu verhindern sowie das Vertrauen von Mitarbeitern und Stakeholdern zu stärken. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter wissen, dass sie Bedenken äußern können, ohne Repressalien befürchten zu müssen, und dass die Organisation ihre Anliegen ernst nimmt.

Previous Story

Anti-Korruptions- und Bestechungsberatung

Next Story

Interne Untersuchungen

Latest from Forensic & Investigation Services

Betrugsrisikomanagement

"Betrugsrisikomanagement" bezieht sich auf den Prozess innerhalb einer Organisation, bei dem potenzielle betrügerische Aktivitäten identifiziert, bewertet,…

Business Intelligence-Dienstleistungen

"Business Intelligence-Dienstleistungen" beziehen sich auf Dienstleistungen, die Organisationen dabei unterstützen, Geschäftsinformationen zu sammeln, zu analysieren und…