/

Beendigung der Lebensgemeinschaft

Die Beendigung einer Lebensgemeinschaft, bei der es sich nicht um eine Ehe oder eingetragene Partnerschaft handelt, bringt eine einzigartige Reihe von rechtlichen und finanziellen Herausforderungen mit sich. In einer solchen Beziehung gibt es oft keine automatischen gesetzlichen Schutzmechanismen, die die Rechte und…

Mehr Lesen
/

Auflösung der eingetragenen Partnerschaft

Die Beendigung einer eingetragenen Partnerschaft kann ein einschneidender, aber notwendiger Schritt für Parteien sein, die ihr gemeinsames Leben beenden möchten. Anders als bei einer Scheidung hat die eingetragene Partnerschaft spezifische rechtliche und praktische Merkmale. Abhängig von den Umständen – insbesondere ob minderjährige…

Mehr Lesen
/

Unternehmen und Scheidung

Wenn einer oder beide Ehepartner Unternehmer sind, erhält der Scheidungsprozess eine völlig andere Dimension, die über die Standardabwicklung bei angestellten Personen hinausgeht. Die komplexen finanziellen Strukturen und verschiedenen Einkommenskomponenten eines Unternehmens erfordern einen präzisen und objektiven Ansatz. Die Feststellung dessen, was als…

Mehr Lesen
/

Scheidung

Eine Scheidung bezeichnet die formelle Auflösung einer Ehe, wodurch die gesetzliche Bindung zwischen den Ehepartnern dauerhaft beendet wird. Dieser Prozess umfasst mehrere komplexe Aspekte, die von rechtlichen Verfahren über emotionale und praktische Herausforderungen bis hin zur finanziellen Abwicklung reichen. Der Ausgangspunkt des…

Mehr Lesen