Identity and Access Management (IAM), auf Deutsch Identitäts- und Zugangsmanagement genannt, ist eine entscheidende Komponente der Cybersicherheit. Es konzentriert sich darauf, Benutzeridentitäten zu verwalten und den Zugriff auf Systeme und Daten zu kontrollieren und abzusichern.…
Mehr LesenCyberbedrohungen sind potenzielle Gefahren und Risiken in der digitalen Welt, die die Sicherheit und Integrität von Computersystemen, Netzwerken und Daten bedrohen. Diese Bedrohungen können verschiedene Formen annehmen und in Bezug auf Komplexität und Schädlichkeit variieren.…
Mehr LesenInformationsschutz und Cloudsicherheit sind zwei wichtige Aspekte der Cybersicherheit.…
Mehr LesenCybersicherheit umfasst verschiedene Aspekte, darunter Bedrohungsmanagement, Incident-Management und Krisenmanagement.…
Mehr Lesen"Netto null" oder "Netto-Null-Emissionen" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Gleichgewicht zwischen der Menge an Treibhausgasen, die in die Atmosphäre ausgestoßen wird, und der Menge, die daraus entfernt wird, zu beschreiben. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Nachhaltigkeit bezieht…
Mehr LesenBeratung bildet die fünfte Säule des Holistischen Rahmens für Betrugsrisikomanagement und ist ein entscheidendes Instrument für Organisationen, die sich mit der Komplexität von Betrugs- und Cybersicherheitsrisiken konfrontiert sehen. Diese Säule konzentriert sich auf die Bereitstellung strategischer und integrativer Beratung, die Organisationen nicht…
Mehr LesenReaktion ist die vierte Säule des Holistischen Rahmens zur Betrugsrisikoverwaltung und spielt eine entscheidende Rolle bei der angemessenen Reaktion auf Betrugs- und Cybervorfälle, sobald diese identifiziert sind. Diese Säule konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung strategischer Pläne, um effektiv auf Vorfälle…
Mehr LesenDie Untersuchung bildet die dritte Säule des ganzheitlichen Rahmens für das Management von Betrugsrisiken und ist ein wesentlicher Bestandteil für das gründliche Verständnis und die Bewältigung von Betrugs- und Cybervorfällen. Diese Säule konzentriert sich auf die systematische Sammlung und Analyse von Daten,…
Mehr LesenDetektion ist die zweite Säule des Holistischen Rahmens für Betrugsrisikomanagement und spielt eine entscheidende Rolle bei der zeitnahen Identifizierung potenzieller Betrugs- und Cyberrisiken, bevor diese zu bedeutenden Problemen eskalieren können. Der Detektionsprozess umfasst die Implementierung fortschrittlicher Überwachungs- und Analysetools, die es den…
Mehr LesenDas Risiko von Finanzkriminalität bezieht sich auf die potenzielle Bedrohung oder Verwundbarkeit, der ein Individuum, eine Organisation oder eine Finanzinstitution in Bezug auf illegale Aktivitäten ausgesetzt ist, die Geldtransaktionen, Täuschung, Betrug oder Manipulation von Finanzsystemen zur Erlangung ungesetzlicher Gewinne umfassen. Das Risiko…
Mehr Lesen