/

Ehevertrag bei Scheidung

Zu Beginn einer Ehe denken die meisten Paare kaum an die Möglichkeit einer Scheidung. Dennoch entscheiden sich viele, Eheverträge abzuschließen – Vereinbarungen, die darauf abzielen, die Vermögens- und Einkommensverteilung im Voraus festzulegen. Diese Vereinbarungen werden mit dem Ziel getroffen, den finanziell schwächeren…

Mehr Lesen
/

Unternehmen und Unterhalt

Wenn einer oder beide Partner Unternehmer sind, erhält die Berechnung des Unterhalts eine zusätzliche Dimension, die über die von traditionellen Erwerbstätigen hinausgeht. Unternehmer haben oft mit einem Einkommen zu tun, das stark schwankt und aus verschiedenen Komponenten besteht, wie z. B. Managementgebühren,…

Mehr Lesen
/

Kinder- und Ehegattenunterhalt

Nach einer Scheidung können Ex-Partner mit zwei Arten von Unterhaltsverpflichtungen konfrontiert werden: Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt. Kindesunterhalt dient der finanziellen Unterstützung für die Pflege und Erziehung der Kinder, während Ehegattenunterhalt dazu dient, den wirtschaftlich schwächeren Ex-Partner beim Aufbau einer eigenständigen Existenz zu unterstützen.…

Mehr Lesen