Vereinbarungen über Softwareentwicklung, Hardwarekauf und Cloud-Service-Nutzung

Vereinbarungen, die die Softwareentwicklung, den Hardwarekauf und die Nutzung von Cloud-Diensten regeln, bilden das rechtliche Fundament moderner ICT-Betriebsabläufe. Softwareentwicklungsvereinbarungen legen detaillierte Parameter für Design, Codierung, Tests und Bereitstellung fest, während Vereinbarungen über den Hardwarekauf die Bedingungen für den Erwerb physischer Geräte festlegen…

Mehr Lesen

Projektvereinbarungen

Projektvereinbarungen bilden das juristische Rückgrat jeder Initiative im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie definieren sorgfältig den Rahmen, innerhalb dessen ein Projekt umgesetzt wird. Diese Verträge legen alle kritischen Aspekte des Vorhabens fest – vom genauen Projektumfang und den Zielsetzungen über…

Mehr Lesen

Auftragsverarbeitungsverträge

Auftragsverarbeitungsverträge stellen den rechtlichen Eckpfeiler für die Übertragung und Handhabung personenbezogener Daten durch einen Auftragsverarbeiter im Auftrag eines für die Verarbeitung Verantwortlichen dar. Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ähnlicher Regelwerke weltweit legen diese Verträge die genauen Anweisungen für die Datenverarbeitung fest,…

Mehr Lesen

Service Level Agreements

Service Level Agreements (SLAs) bilden das Fundament für klare, durchsetzbare Verpflichtungen zwischen Dienstleistern und ihren Kunden. Sie legen präzise Leistungskennzahlen fest—wie Uptime-Prozentsätze, durchschnittliche Antwortzeit (MTTR), Zielwerte für die Lösung von Problemen und Qualitätsindizes der Dienstleistungen—zusammen mit den Mechanismen zur Überwachung, Berichterstattung und…

Mehr Lesen

Softwarelizenzen

Softwarelizenzen bilden den zentralen rechtlichen Rahmen, der regelt, wie Endnutzer, Organisationen und Dritte mit Computerprogrammen interagieren. Diese Vereinbarungen legen detaillierte Bestimmungen zu Installationsrechten, Nutzungsparametern, Vertriebsbeschränkungen und Änderungsberechtigungen fest – Parameter, die sich erheblich zwischen proprietären und Open-Source-Modellen unterscheiden. Proprietäre Lizenzen unterliegen häufig…

Mehr Lesen

Outsourcing-Vereinbarungen

Outsourcing-Vereinbarungen dienen als grundlegende Instrumente, die den Transfer von wichtigen Geschäftsprozessen, Funktionen oder Dienstleistungen von einer Kundenorganisation an einen externen Dienstleister festlegen. Im Bereich der Informationstechnologie regeln diese Verträge eine Vielzahl von Engagements – von maßgeschneiderter Softwareentwicklung und groß angelegten Datenverwaltungsoperationen bis…

Mehr Lesen