Künstliche Intelligenz und Compliance

Der rasche Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Sektoren bringt sowohl beispiellose Chancen als auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Organisationen, die KI-Anwendungen entwickeln oder integrieren, müssen zunächst klar definieren, wie die geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf Modelle, Trainingsdaten und generierte…

Mehr Lesen

Datenschutzschutz und Incident Management

Ein effektiver Datenschutz bildet die Grundlage für jede digitale Operation, in der personenbezogene Daten verarbeitet werden. Vom Konzept bis zum Go-live müssen die Prinzipien der Datenschutz-by-design und Datenschutz-by-default konsequent in Architektur, Entwicklungspipelines und Verwaltungsprozesse integriert werden. Dies bedeutet, dass jede Entscheidung –…

Mehr Lesen

E-Commerce, Cookies und Direktmarketing

E-Commerce ist geprägt von einem Zusammenspiel aus Technologie, Logistik und rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen Verbraucherrechte und Datenschutz im Mittelpunkt stehen. Online-Händler müssen eine Vielzahl von Vorschriften einhalten, die von transparenter Produktinformation und Widerrufsrechten bis hin zu sicheren Zahlungsmethoden gemäß PSD2-Standards reichen. Die…

Mehr Lesen

Technologieverträge und Outsourcing

Die Erstellung von Technologieverträgen erfordert eine detaillierte Abstimmung zwischen den technologischen Möglichkeiten der IT-Dienstleister und den strategischen Zielen der empfangenden Organisationen. Diese Verträge bilden die rechtliche Grundlage, auf der Software-, Plattform- und Infrastrukturdienste bereitgestellt, verwaltet und optimiert werden. Unzureichende Präzision in Bestimmungen…

Mehr Lesen