Lieferantenbetrug

Lieferantenbetrug bezieht sich auf betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten, die von Lieferanten oder Auftragnehmern durchgeführt werden und darauf abzielen, finanziellen Gewinn durch betrügerische Mittel zu erlangen. Diese Art von Finanzkriminalität umfasst verschiedene betrügerische Praktiken, wie die Abrechnung von nicht gelieferten Waren oder Dienstleistungen,…

Mehr Lesen

CEO-Betrug

CEO-Betrug, auch bekannt als Business-E-Mail-Kompromittierung (BEC) oder E-Mail-Konto-Kompromittierung (EAC), ist eine Art von Finanzkriminalität, bei der Täter sich als hochrangige Führungskräfte innerhalb einer Organisation ausgeben, um Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten zu täuschen und zu betrügerischen Zahlungen oder zur Offenlegung sensibler Informationen zu…

Mehr Lesen

Rechnungsbetrug

Rechnungsbetrug beinhaltet die Manipulation oder Fälschung von Rechnungen zu unerlaubten Zwecken, was oft zu finanziellen Verlusten für Unternehmen oder Einzelpersonen führt. Diese Art von Finanzkriminalität umfasst verschiedene betrügerische Praktiken, wie das Erstellen falscher Rechnungen, das Ändern legitimer Rechnungen oder das Einreichen von…

Mehr Lesen

Täuschende Geschäftspraktiken

Täuschende Geschäftspraktiken beziehen sich auf unethische oder betrügerische Aktivitäten von Unternehmen, um Verbraucher, Wettbewerber oder andere Stakeholder zum finanziellen Gewinn oder Wettbewerbsvorteil zu täuschen. Diese Praktiken können verschiedene Formen annehmen, wie etwa irreführende Werbung, betrügerische Marketingtaktiken, täuschende Preisstrategien oder die falsche Darstellung…

Mehr Lesen

Accounting- und Finanzberichtsbetrug

Accounting und Finanzberichtsbetrug beinhalten die absichtliche Fälschung von Finanzinformationen in den Finanzberichten eines Unternehmens, um Stakeholder zu täuschen. Diese Art von Betrug umfasst typischerweise die Manipulation von Finanzunterlagen, die Fehldarstellung von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten oder die Verschleierung finanzieller Verluste, um…

Mehr Lesen

Unternehmensstrafrechtliche Vergehen (CCO)

Unternehmensstrafrechtliche Vergehen (CCO) bezieht sich auf strafbare Handlungen, die von Unternehmen oder anderen juristischen Personen innerhalb der Gerichtsbarkeit der Niederlande und der Europäischen Union begangen werden, anstelle von Einzelpersonen. Diese Straftaten umfassen in der Regel betrügerische Aktivitäten, Korruption, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Marktmanipulation, Umweltverstöße…

Mehr Lesen

Insiderhandel

Insiderhandel bezeichnet die illegale Praxis des Handels mit Wertpapieren oder Aktien auf der Grundlage nicht öffentlicher, wesentlicher Informationen über das Unternehmen oder seine Wertpapiere. Diese privilegierten Informationen werden in der Regel von Unternehmensinsidern wie Führungskräften, Direktoren oder Mitarbeitern gehalten, die Zugang zu…

Mehr Lesen

HR-Betrug

HR-Betrug, auch als Personalbetrug oder Mitarbeiterbetrug bekannt, bezieht sich auf betrügerische oder illegale Aktivitäten, die von Einzelpersonen innerhalb der Personalabteilung einer Organisation oder im Zusammenhang mit Beschäftigungspraktiken begangen werden. Diese Art von Finanzkriminalität umfasst verschiedene betrügerische Handlungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf…

Mehr Lesen

Beschaffungsbetrug

Beschaffungsbetrug bezeichnet die Manipulation, Täuschung oder Falschdarstellung im Beschaffungsprozess, bei dem Einzelpersonen oder Organisationen versuchen, Waren, Dienstleistungen oder Verträge durch illegale Mittel zum persönlichen Vorteil oder zum Nutzen einer bestimmten Partei zu erhalten. Diese Art von Finanzkriminalität umfasst verschiedene betrügerische Aktivitäten, darunter…

Mehr Lesen

Vermögensunterschlagung

Vermögensunterschlagung bezeichnet die illegale oder unbefugte Nutzung, den Diebstahl oder die Umleitung der Ressourcen oder Vermögenswerte einer Organisation durch Mitarbeiter oder Dritte zum persönlichen Vorteil. Diese Art von Finanzkriminalität umfasst verschiedene betrügerische Aktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unterschlagung, Diebstahl von Inventar…

Mehr Lesen