Die Struktur des niederländischen Energiemarktes hat sich von einem geschlossenen, monopolistischen und nationalen Markt mit öffentlichem Charakter zu einem offenen europäischen und internationalen Markt mit einer Vielzahl von Akteuren gewandelt, auf dem Projekte für erneuerbare Energien und deren Förderung immer wichtiger werden.
Der Stempel „erneuerbar“ ist überall zu finden: von Solar- und Windprojekten (On- und Offshore), Biomasse-, Biokraftstoff- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Projekten, grünen Subventionen, grünem Strom und Zertifikaten für Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Energieeffizienz und Energieeinsparung in Gebäuden und Maschinen.