Hier sind 21 Merkmale einer Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine komplexe psychische Störung, die durch ein langanhaltendes Muster von Großartigkeit, einem Bedürfnis nach Bewunderung und einem Mangel an Empathie für andere gekennzeichnet ist. Hier sind 21 Merkmale einer Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung:

  1. Hohe Selbstachtung: Menschen mit NPS haben ein übertrieben positives Selbstbild und betrachten sich als etwas Besonderes und Einzigartiges.

  2. Gefühl der Überlegenheit: Sie glauben, dass sie besser sind als andere und verhalten sich oft so, als wären sie überlegen.

  3. Mangel an Empathie: Sie haben Schwierigkeiten, sich in die Gefühle und Bedürfnisse anderer hineinzuversetzen.

  4. Manipulatives Verhalten: Sie verwenden oft andere für persönliche Zwecke und manipulieren Situationen, um ihre Ziele zu erreichen.

  5. Intensives Bedürfnis nach Bewunderung: Menschen mit NPS benötigen ständige Bestätigung und Bewunderung von anderen, um ihr Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten.

  6. Egomanie: Sie sind oft egozentrisch und konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche.

  7. Gefühl des Anspruchs: Sie glauben, dass sie besondere Privilegien und Behandlung verdienen.

  8. Eifersucht und Rivalität: Narzissten können schnell eifersüchtig auf andere werden und streben oft nach Wettbewerb und Dominanz.

  9. Mangel an Selbstreflexion: Sie haben Schwierigkeiten, ihre eigenen Fehler und Schwächen anzuerkennen.

  10. Oberflächliche Beziehungen: Sie haben oft oberflächliche und transaktionale Beziehungen, bei denen sie andere für persönlichen Gewinn nutzen.

  11. Mangel an Schuldgefühl: Sie empfinden selten Schuld oder übernehmen selten Verantwortung für ihr negatives Verhalten.

  12. Vernachlässigung anderer: Narzissten können die Bedürfnisse und Gefühle anderer ignorieren oder herunterspielen, wenn es nicht um sie selbst geht.

  13. Fokus auf Status: Sie sind oft auf äußere Erscheinungen, Prestige und Statussymbole ausgerichtet.

  14. Schwer zufriedenzustellen: Narzissten haben oft unrealistische Erwartungen an andere und sind schwer zufriedenzustellen.

  15. Vermeidung von Verantwortung: Sie vermeiden oft die Verantwortung für ihre Fehler und versuchen, die Schuld auf andere abzuwälzen.

  16. Übermäßige Kritik: Sie können andere häufig kritisieren und herabsetzen, um ihr eigenes Selbstwertgefühl zu stärken.

  17. Mangel an tiefen Emotionen: Narzissten haben Schwierigkeiten, tiefe Emotionen auszudrücken und haben oft oberflächliche Beziehungen.

  18. Suche nach Dominanz und Kontrolle: Sie versuchen oft, andere und Situationen zu kontrollieren.

  19. Tendenz zu Wut und Aggression: Sie können schnell wütend werden und aggressives Verhalten zeigen, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen.

  20. Schwankendes Selbstwertgefühl: Ihr Selbstwertgefühl kann je nach Anerkennung und Bewunderung, die sie erhalten, schwanken.

  21. Mangel an langfristigen Beziehungen: Narzissten haben oft Schwierigkeiten, stabile, langfristige Beziehungen aufrechtzuerhalten, aufgrund ihres egozentrischen Verhaltens.

Es ist wichtig zu beachten, dass die NPS eine komplexe Persönlichkeitsstörung ist und nicht alle Personen mit NPS die gleichen Merkmale in gleichem Maße aufweisen. Darüber hinaus kann der Narzissmus von mild bis schwer variieren, und professionelle Hilfe kann für Personen mit schweren narzisstischen Verhaltensproblemen erforderlich sein.

Previous Story

Maschinelles Lernen

Next Story

Narzissmus innerhalb einer Beziehung

Latest from Regulatory & Criminal Enforcement

Vertraulichkeitsvereinbarungen

Die Vertraulichkeitsvereinbarung ist ein Mittel, mit dem Unternehmen sensible Informationen und Geschäftsgeheimnisse im Umgang mit anderen…