Die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beinhaltet, dass Organisationen die Berichtsanforderungen und -fristen einhalten, die in der Richtlinie festgelegt sind. Hier sind einige wichtige Aspekte der CSRD-Compliance:
Einhaltung der Berichtsanforderungen: Organisationen müssen die in der CSRD festgelegten Berichtsanforderungen erfüllen. Dies umfasst die Berichterstattung über eine breite Palette von Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Themen und die Integration dieser Informationen in ihre Jahresberichte.
Externe Assurance: Ab dem Geschäftsjahr 2024 müssen Organisationen eine externe (eingeschränkte) Assurance für ihre Nachhaltigkeitsinformationen von unabhängigen Prüfern erhalten. Dies bedeutet, dass externe Prüfer die gemeldeten Informationen überprüfen und validieren müssen.
EU-Taxonomie: Organisationen müssen die Berichtsanforderungen im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie einhalten, was bedeutet, dass sie angeben müssen, wie ihre Aktivitäten mit umweltfreundlichen wirtschaftlichen Aktivitäten gemäß der EU-Taxonomie in Einklang stehen.
Zukunftsgerichtete Informationen: Organisationen müssen zukunftsgerichtete Informationen, einschließlich wichtiger Leistungskennzahlen (KPIs) und Nachhaltigkeitsziele, berichten, um Stakeholdern Einblicke in ihre langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu geben.
Doppelte Wesentlichkeitsbewertung: Organisationen müssen die finanziellen und nachhaltigen Auswirkungen ihrer Aktivitäten bewerten und berichten. Dies beinhaltet die Bewertung, wie sich Nachhaltigkeitsfragen auf die finanzielle Leistung auswirken und umgekehrt.
Rechtzeitige Berichterstattung: Organisationen müssen sicherstellen, dass sie ihre Nachhaltigkeitsinformationen rechtzeitig und gemäß den erforderlichen Berichtsfristen veröffentlichen.
Branchenspezifische Standards: Abhängig von der Branche, in der eine Organisation tätig ist, können branchenspezifische Standards oder Empfehlungen existieren, die neben den CSRD-Anforderungen befolgt werden müssen.
Interne Verfahren und Richtlinien: Organisationen sollten interne Verfahren und Richtlinien entwickeln, um die Einhaltung der CSRD-Anforderungen sicherzustellen, einschließlich der Sammlung, Überprüfung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen.
Die Einhaltung der CSRD ist entscheidend, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit zu fördern und sicherzustellen, dass die gemeldeten Informationen für Stakeholder und Investoren verlässlich und glaubwürdig sind. Organisationen sollten sicherstellen, dass sie gut auf die CSRD-Compliance vorbereitet sind und ihre Prozesse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ordnungsgemäß gestaltet haben, um die Anforderungen zu erfüllen.