Ein Legal Target Operating Model (TOM) ist ein Rahmenwerk, das die Struktur, die Prozesse, die Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Technologie und Tools definiert, die in einer juristischen Abteilung verwendet werden sollen. Es dient dazu, die Effizienz, Effektivität und den Wertbeitrag der juristischen Funktion für das Unternehmen zu optimieren. Bei der Gestaltung eines Legal TOM gibt es mehrere wichtige Schritte:
Analyse des Status quo: Untersuchen Sie die bestehende juristische Funktion, einschließlich der Organisationsstruktur, der Arbeitsprozesse, der Rollen und Verantwortlichkeiten sowie der verwendeten Technologie. Identifizieren Sie die Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale.
Unternehmensziele verstehen: Analysieren Sie die strategischen Ziele und Prioritäten des Unternehmens. Verstehen Sie, wie die juristische Funktion zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Risikomanagement, Compliance, Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung.
Design des Zielbetriebsmodells: Basierend auf den Unternehmenszielen und den Erkenntnissen aus der Statusanalyse entwickeln Sie das gewünschte Zielbetriebsmodell für die juristische Funktion. Definieren Sie die Organisationsstruktur, die Prozesse, die Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die erforderlichen Technologie- und Tool-Lösungen. Berücksichtigen Sie dabei bewährte Praktiken, aktuelle Trends und die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Implementierungsplan erstellen: Erstellen Sie einen detaillierten Implementierungsplan für das Legal TOM. Legen Sie die Meilensteine, Ressourcenanforderungen und Zeitpläne fest. Berücksichtigen Sie auch Aspekte des Change Managements, wie Kommunikationspläne, Schulungsprogramme und Überwachungsmechanismen, um sicherzustellen, dass das Legal TOM erfolgreich eingeführt wird.
Implementierung und Überwachung: Setzen Sie das Legal TOM gemäß dem Implementierungsplan um. Überwachen Sie den Fortschritt, messen Sie die Leistung und sammeln Sie Feedback von den Stakeholdern. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass das Legal TOM den Anforderungen entspricht und den gewünschten Mehrwert liefert.
Kontinuierliche Optimierung: Überprüfen Sie regelmäßig das Legal TOM und identifizieren Sie Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung. Berücksichtigen Sie dabei die Veränderungen in der Unternehmensstrategie, im rechtlichen Umfeld und in den Technologietrends. Nehmen Sie Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass das Legal TOM agil und anpassungsfähig bleibt.
Ein gut gestaltetes Legal TOM unterstützt die juristische Funktion dabei, den strategischen Zielen des Unternehmens gerecht zu werden, Kosten zu optimieren, Risiken zu minimieren und effektive rechtliche Dienstleistungen zu erbringen. Es schafft eine klare Struktur, definierte Prozesse und klare Rollen und Verantwortlichkeiten, um die Zusammenarbeit und Effizienz in der juristischen Abteilung zu verbessern.